HGUler starten gemeinsam beim Lolls-Lauf 2023 (25.10.2023)

Erstmalig fanden sich Läuferinnen und Läufer unter den HGU-Beschäftigten, die gemeinsam beim Lolls-Lauf am 15.10.2023 an den Start gingen.

mehr

Berufung von Eric Zimmermann auf die Professur für Sozialrecht, Schwerpunkt Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung (19.10.2023)

Anfang Oktober 2023 erhielt Dr. Eric Zimmermann die Berufungsurkunde des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst auf die Professur für Sozialrecht, Schwerpunkt Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung, an der Hochschule der DGUV (HGU) aus den Händen von Rektor Prof. Becker.

mehr

Ausbildungsabschluss zur Kauffrau für Büromanagement an der HGU (31.08.2023)

Zur Kauffrau für Büromanagement mit den Schwerpunkten "Assistenz und Sekretariat" sowie "Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement" wurde Sophia Hog in den vergangenen drei Jahren an der Hochschule der DGUV (HGU) ausgebildet. "Zuletzt wurde vor 13 Jahren an der HGU eine kaufmännische Ausbildung angeboten. Daher sind wir sehr stolz, dass wir mit Sophia erstmals wieder ausbilden und auch durch zukünftige Azubis die HGU gestalten und weiterentwickeln können", so die Co-Fakultätsdekanin Prof. Dr. Kathrin Brünner. Wir freuen uns mit ihr über die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg.

mehr

Boom in der Ausbildung – Ausbildung als wichtiges Instrument der Personalentwicklung (31.08.2023)

Auf in einen neuen Lebensabschnitt hieß es für 109 Auszubildende zum / zur Sozialversicherungsfachangestellten in der Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung zu Beginn ihrer Ausbildung am 14.08.2023 an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) am Standort Hennef. Insgesamt wurden 90 Auszubildende von den gewerblichen Berufsgenossenschaften und 19 von den Unfallversicherungsträgern eingestellt.

mehr

Kuratorium bestätigt neue Dekanatsleitungen an der HGU (24.07.2023)

Am 12.07.2023 hat das Kuratorium der Hochschule der DGUV (HGU) vom Fakultätsrat neu gewählte bzw. von der Hochschulleitung vorgeschlagene Dekanatsleitungen für die Bereiche Studiengänge, Zertifikatsprogramme und Prüfungsamt beschlossen. Damit wurden die Wahl der bereits im Dezember 2022 vom Fakultätsrat neu gewählten Co-Fakultätsdekanin Prof. Brünner und des zeitgleich gewählten Co-Fakultätsdekans Prof. Hedermann zur Leitung des Dekanates Studiengänge (erstmals als Tandem für eine Funktion) sowie die Wahl des Anfang Juli 2023 neu gewählten Fakultätsprodekans Prof. Weiß zur Leitung des Prüfungsamtes der Hochschule bestätigt.

mehr

Erfolgreiches Jahrespraktikum an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (10.07.2023)

Nun ist es knapp ein Jahr her, als ich mein FOS-Jahrespraktikum an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) begonnen habe. Ich kann es gar nicht glauben, dass es jetzt schon vorbei ist, weil die Zeit so schnell vorüber ging.

mehr

GROSSES soziales Engagement für die KLEINSTEN (22.05.2023)

Was macht ein Schokoladen-Nikolaus im Monat Mai? Schmelzen! Wie gut, dass die Studierenden der Hochschule der DGUV (HGU) keine Schokoladen-Nikoläuse mehr haben – denn diese wurden alle bei der Nikolausverkaufsaktion im letzten Dezember verkauft – aber den Erlös dieser Aktion, den gilt es jetzt zu spenden.

mehr

Studentisches Forschungsprojekt zur Relevanz des Schmerzes (11.05.2023)

Im Rahmen eines studentischen Forschungsprojektes an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung näherten sich Prof. Dr. Bert Wagener und Bernd Lossin gemeinsam mit Studierenden des Jahrgangs 2020 dem Thema „Relevanz des Schmerzes“ für die Fallsteuerung und der Erarbeitung einer universell einsetzbaren Arbeitshilfe.

mehr

Delegation aus Korea zu Besuch an der HGU (20.04.2023)

Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) ist das Kompetenzzentrum für die bedarfsgerechte Bildung und anwendungsbezogene Wissenschaft in Rehabilitation, Sozialversicherung und Verwaltung in Deutschland.

mehr

Projektgruppe Bachelorweiterentwicklung nimmt Arbeit auf (28.03.2023)

Die Berufs- und Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Zunehmende Digitalisierung und Automatisierung bringen veränderte Anforderungen in der Sachbearbeitung der Zukunft der Verwaltung 4.0 mit sich.

mehr