Abschlussarbeiten 2010

Thema
Change Management in der gesetzlichen Unfallversicherung – Die Integration von Krisenmanagement am Beispiel
eines Amoklaufs
Die Bedeutung von Empathie im Hinblick auf die Unternehmenskultur eines Unfallversicherungsträgers Betriebliches Gesundheitsmanagement als Teil eines zukunftsorientierten Personalmanagements in der öffentlichen Verwaltung
Chancen und Grenzen der psychologischen Nachsorge nach Amokläufen
Traumatische Querschnittslähmung - Der Vergleich von Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und der gesetzlichen Unfallversicherung
Relevanz des Widerspruchsverfahrens als Sachurteilsvoraussetzung
Das Burn-Out-Syndrom als Problem des Arbeitsrechts und des Gesundheitsschutzes
Die Möglichkeiten der Einschränkung der Staatsverschuldung durch Verfassungsänderungen und ihre ökonomischen Auswirkungen
Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Schülerunfallversicherung der Gesetzlichen Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
Konfliktmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Die berufliche Wiedereingliederung von schädelhirnverletzten Menschen in der gesetzlichen Unfallversicherung – eine besondere Herausforderung
Familienförderung in der öffentlichen Verwaltung
Heil- und Hilfsmittel in der gesetzlichen Unfallversicherung, insbesondere therapeutisch erfolgreicher Einsatz der CPMBewegungsschiene im ambulanten und stationären Heilverlauf
Leistungsorientierte Bezahlung gemäß § 18 TVöD Bund
Der Bewegungsmangel bei Kindern - Soziale Hintergründe, Folgen, Handlungsempfehlungen
Das Leistungsspektrum der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung im Vergleich zu ausgewählten Leistungssystemen europäischer Staaten vor dem Hintergrund eventueller Optimierungsmöglichkeiten
Heilungsstörungen nach Frakturen als besondere Herausforderung für die Rehabilitation
Die Strategie der Kundenbindung aus Sicht einer Berufsgenossenschaft
Sind Wirbelsäulenerkrankungen bei den derzeitigen medizinischen und rechtlichen Erkenntnissen überhaupt als BK anerkennungsfähig?
Aufbau und Nutzen von Netzwerken als Bestandteil des Reha-Managements für einen Unfallversicherungsträger mit bundesunmittelbarer Zuständigkeit
Gewalt an Schulen – Ursachen, Konsequenzen und die präventive Rolle des Unfallversicherungsträgers
Die Rente an Versicherte in der gesetzlichen Unfallversicherung und die Geschädigtenrente nach dem Bundesversorgungsgesetz – ein Systemvergleich
Der Brandschutz an öffentlichen Gebäuden. Ein Vergleich zwischen Mitgliedsunternehmen der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung.
Arbeitspsychologie im Reha-Management im Bereich der medizinischen Reha und Teilhabe am Arbeitsleben

Ansprechperson

Prof. Dr. Axel Weiß

Professur für Verfassungs- und Verwaltungsrecht

Tel: +49 30 13001-6533