Thema |
Change Management in der gesetzlichen Unfallversicherung – Die Integration von Krisenmanagement am Beispiel eines Amoklaufs |
Die Bedeutung von Empathie im Hinblick auf die Unternehmenskultur eines Unfallversicherungsträgers Betriebliches Gesundheitsmanagement als Teil eines zukunftsorientierten Personalmanagements in der öffentlichen Verwaltung |
Chancen und Grenzen der psychologischen Nachsorge nach Amokläufen |
Traumatische Querschnittslähmung - Der Vergleich von Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und der gesetzlichen Unfallversicherung |
Relevanz des Widerspruchsverfahrens als Sachurteilsvoraussetzung |
Das Burn-Out-Syndrom als Problem des Arbeitsrechts und des Gesundheitsschutzes |
Die Möglichkeiten der Einschränkung der Staatsverschuldung durch Verfassungsänderungen und ihre ökonomischen Auswirkungen |
Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Schülerunfallversicherung der Gesetzlichen Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand |
Konfliktmanagement in der öffentlichen Verwaltung |
Die berufliche Wiedereingliederung von schädelhirnverletzten Menschen in der gesetzlichen Unfallversicherung – eine besondere Herausforderung |
Familienförderung in der öffentlichen Verwaltung |
Heil- und Hilfsmittel in der gesetzlichen Unfallversicherung, insbesondere therapeutisch erfolgreicher Einsatz der CPMBewegungsschiene im ambulanten und stationären Heilverlauf |
Leistungsorientierte Bezahlung gemäß § 18 TVöD Bund |
Der Bewegungsmangel bei Kindern - Soziale Hintergründe, Folgen, Handlungsempfehlungen |
Das Leistungsspektrum der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung im Vergleich zu ausgewählten Leistungssystemen europäischer Staaten vor dem Hintergrund eventueller Optimierungsmöglichkeiten |
Heilungsstörungen nach Frakturen als besondere Herausforderung für die Rehabilitation |
Die Strategie der Kundenbindung aus Sicht einer Berufsgenossenschaft |
Sind Wirbelsäulenerkrankungen bei den derzeitigen medizinischen und rechtlichen Erkenntnissen überhaupt als BK anerkennungsfähig? |
Aufbau und Nutzen von Netzwerken als Bestandteil des Reha-Managements für einen Unfallversicherungsträger mit bundesunmittelbarer Zuständigkeit |
Gewalt an Schulen – Ursachen, Konsequenzen und die präventive Rolle des Unfallversicherungsträgers |
Die Rente an Versicherte in der gesetzlichen Unfallversicherung und die Geschädigtenrente nach dem Bundesversorgungsgesetz – ein Systemvergleich |
Der Brandschutz an öffentlichen Gebäuden. Ein Vergleich zwischen Mitgliedsunternehmen der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung. |
Arbeitspsychologie im Reha-Management im Bereich der medizinischen Reha und Teilhabe am Arbeitsleben |