Themen |
Chronischer Schmerz - Identifikation und Analyse von Einflussfaktoren nach Arbeitunfällen bei Versicherten der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Bochum |
Die Kapitalisierung von Personenschadenersatzansprüchen in Regressverfahren - Untersuchung zum Abfindungszinssatz vor dem Hintergrund der Niedrigzinspolitik |
Die Wirksamkeit der progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen - Untersucht im Speditionsgewerbe |
Sport als Möglichkeit zur Inklusion von Menschen mit Behinderung - Schwerpunkt Personen mit Prothesenversorgung |
Der digitale Unterricht als Zukunftsmodell für Umschüler an Berufsförderungswerken - Umsetzung von Teilhabe und Inklusion |
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Finanzierungssystem der gewerblichen Berufsgenossenschaften - Konkrete Betrachtung am Beispiel der BGHM |
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Unfallversicherungsschutz im Homeoffice |
Onlinelehre als "neue Normalität"?! |
Betriebssport und Betriebsveranstaltungen - Unfallversicherungsrechtliche Betrachtung verschiedener Umsetzungen |
Rechtsfolgen einer vorsätzlich unterlassenen Anhörung im sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren |
"Helfer auf vier Pfoten" - Möglichkeiten und Grenzen der Mitwirkung von Assistenzhunden zur Verbesserung der Teilhabe bei ausgewählten Verletzungsarten nach einem Arbeitsunfall |
Umsetzung der Inklusion an hessischen Regelschulen am Beispiel von Sehbehinderten unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention |
Die Betreuung von Kindern im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 8a und 8b SGB VII von berufstätigen Erziehungsberechtigten während der Covid-19-Pandemie Herausforderungen der alternativen Betreuungskonzepte im Hinblick auf den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz |
Chancen und Herausforderungen virtueller Führung am Beispiel des Homeoffice |
Armut und ihre Folgen in Deutschland |
Spielerei, Schlägerei, Neckerei, tätlicher Angriff - Unterschiede im Versicherungsschutz bei Erwachsenen und Minderjährigen unter besonderer Berücksichtigung gruppendynamischer Prozesse |
Psychologische Analyse für Arbeitsunfälle die hätten verhindert werden können, sowie geeignete präventive Maßnahmen |
Die Auswirkungen der Home - Office Tätigkeit auf die psychische Gesundheit und damit auf die Arbeitsqualität |
Die Automatisierung der Unfallsachbearbeitung in den Unfallkassen Inwiefern wirkt sich die Automatisierung der Unfallsachbearbeitung auf die Personalstruktur der Unfallkassen aus? |
Werkstätte für behinderte Menschen und Inklusion |
Versicherungsschutz bei Suizid in der Unfallversicherung - Ist Suizid versicherter Personen unter bestimmten Voraussetzungen gesetzlich unfallversichert? |
Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der digitalen Umsetzung des Gutachterauswahlverfahrens unter Berücksichtigung des BSG-Urteils vom 07.05.2019 - B 2 U 25/17 R |
Berufskrankheit 5103 - Inwieweit wirkt sich eine höhere Strahleneinwirkungsdosis auf die Schwere der Erkrankungen und damit auf den Verlauf, die Therapie, sowie die Minderung der Erwerbsfähigkeit aus? Besonderheiten bei den Anerkennungen der BG ETEM in den Jahren 2015 - 2019 |
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Die kommunikative Rolle der Führungskraft im partizipationsförderlichen Gesundheitsschutz |
Die Anwendung des standardisierten Rentenfeststellungsverfahrens bei Versicherten der BG ETEM mit distalen Radius- und oberen Sprunggelenksfrakturen im Vergleich zur früheren Entschädigungspraxis |
Gesunder Lebensstil durch Work-Life-Integration am Beispiel der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro und Medienerzeugnisse Augsburg |
Die Neufassung der §§ 90, 91 SGB VII - Darstellung und Bewertung der praxisbezogenen Verhältnisse vor und nach dem 01.01.2021 |
Die Blockchain - Technologie - Anwendungsmöglichkeiten für die Sozialverwaltung |
Transgender - der Weg zur Normalität |
Psychische Faktoren als Ursache für ein verzögertes Heilverfahren |
Der Nocebo-Effekt in der Arzt-Patienten-Kommunikation - Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen |
Die Kinderhaftung nach § 828 BGB - Vergleich zwischen rechtlichen und sozial - medizinischen Altersgrenzen und deren Auswirkungen auf die Rechtsprechung |
Homeoffice - Möglichkeit für mehr Flexibilität und Produktivität oder vorprogrammiertes Faulenzen? |
Employer Branding - Wie kann die BG RCI Nachwuchskräfte für sich gewinnen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken? |
Chancen und Risiken von ständiger Erreichbarkeit in der heutigen Arbeitswelt: Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Arbeitnehmer |
Analyse des Reha-Management-Prozesses anhand erfasster Unfalldiagnosen schwerer Unfälle der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege der Bezirksverwaltung Bochum |
Arbeitsplatzbegleitung nach sekundärer Individualprävention bei Hauterkrankungen nach der BK-Nr. 5101 - Vergleich unterschiedlicher Ansätze der Betreuung bei der BGW |
Der Wie-Beschäftigte auf dem Prüfstand - unter besonderer Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des Bundessozialgerichts |
Fallsteuerung von Versicherten mit "Long Covid" - eine Analyse anhand ausgewählter Fälle der Bezirksverwaltung Würzburg der BGW |
Psychische Störungen infolge von Absturzunfällen |
Das Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der gesetzlichen Unfallversicherung |
Aktuelle Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Unternehmenskultur |
Die telekommunikative Psychotherapie im Spannungsfeld zwischen qualitativ hochwertiger Behandlung und Zukunftsfähigkeit |
Der Verwaltungsakt im digitalisierten und automatisierten Verfahren |
Das Reha-Management der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Zeiten der COVID-19 Pandemie - Probleme und Möglichkeiten am Beispiel der Unfallkassen |
Studierendenbetreuung im Home-Office unter der besonderen Herausforderung von Covid-19 |
Kommunikationsformate in der psychischen Vor-/Nachbereitung von Notfall-Einsätzen bei der Feuerwehr - Vergleich von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr |
Besondere Herausforderungen für das Reha-Management bei auftretender Komplikation im Heilverlauf postoperativer Wundheilungsstörung nach offener Fraktur |
Alkoholkonsum/Alkoholsucht am Arbeitsplatz aus medizinischer und unfallversicherungsrechtlicher Sicht |
Kontextfaktoren im Reha-Management der gesetzlichen Unfallversicherung - Auswertung eines Pilotverfahrens der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege |
Einflussfaktoren auf Studienwahlentscheidungen |
Welche positiven und welche negativen Auswirkungen hatte die wirtschaftspolitische Entwicklung Deutschlands auf die Entwicklung der gesetzlichen Unfalllversicherung von 1885 bis heute? |
Zu Hause bleiben! - Die Corona-bedingt veränderte Situation im Homeoffice-Arbeitsplatz als möglicher psychischer Belastungsfaktor für Arbeitnehmer |
Der Einsatz von Robotertechnik in der Pflege |
Prozessanalyse der Unfallversicherungsträger – am Beispiel der Veranlagung neuer Mitgliedsbetriebe der BGHM |
Betriebswege- und Wegeversicherungsschutz bei Tätigkeit im Home-Office |
Studieren im Homeoffice - ein Konzept für die Zukunft |
Steuerungsmöglichkeiten von Führungsebenen im Hinblick auf das Arbeiten im Home Office |
Auswirkungen des Coronavirus auf die Fallsteuerung im Reha-Management der gesetzlichen Unfallversicherung |
Mitarbeitergewinnung und -bindung unter Betrachtung verschiedener Generationen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels |
Das digitale Erstsemester 2020: Psychische Belastung und Beanspruchung der Studierenden an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung |
Die Arbeitswelt in der Pandemie - Bedeutung, Auswirkungen, Herausforderungen |
Das Familienprivileg des § 116 Abs. 6 SGB X in der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung sowie seine Änderung seit dem 01.01.2021 |
Psychische Erkrankungen nach Arbeitsunfällen im interkulturellen Kontext. |
Der brandverletzte Patient: Typische zusätzliche Diagnosen und Infektionen |
Die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand als Koordinierungsstelle bei Großschadensereignissen |
Geeignetheit und Herausforderungen von komplementär - alternativmedizinischen Behandlungsmethoden bei Muskel-Skelett-Erkrankungen im berufsgenossenschaftlichen Kontext |
Empirische Studie zur Erarbeitung des Migräneverhaltens innerhalb der BGHM |
Das Persönliche Budget im Bereich der sozialen Teilhabe - Ein Instrument zur Förderung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen |
Die Bedarfsermittlung und deren Umsetzung für Leistungen zur Teilhabe nach dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) - Erfolgsfaktoren in Reha-Management-Fällen der BGW |
Einfluss der partizipativen Entscheidungsfindung im Rahmen der Arzt-Patient-Kommunikation auf die Compliance in der medizinischen Rehabilitation |
Die Rehabilitation nach einer Versorgung mit einer Exoprothese |
Medizinische Tele-Rehabilitation im berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren |
Untersuchung des Rehaprozesses bei Meniskusverletzungen |
Eine Untersuchung der Strategien ausgewählter Berufsgenossenschaften zur Gewinnung von Bachelor Studierenden |
Die digitale Kommunikation zwischen Unfallversicherungsträgern und Versicherten: Diskussion des Einsatzes von Chatbots in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung |
Bedeutung der Gesundheitskommunikation zur Erhöhung der Corona - Impfbereitschaft - Diskussion am Beispiel der DGUV |
Virusinfektionen als Arbeitsunfall unter besonderer Berücksichtigung der Covid-19-Pandemie“ |
Versicherungsschutz im Homeoffice-Die Neufassung des § 8 SGB VII |