Thema |
Projektmanagement im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung |
Der demografische Wandel innerhalb öffentlicher Verwaltungen am Beispiel der Unfallkasse Thüringen |
Der Versicherungsbetrug in der gesetzlichen Unfallversicherung |
Die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Hinblick auf die gestiegenen Berufsanforderungen der Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung |
Gruppendynamisches Verhalten und seine Bedeutung in der Schüler-Unfallversicherung |
Die Komplexität des Rotatorenmanschettenschadens im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung - kleiner Schaden mit großer Wirkung? |
Chancen und Risiken sozialgerichtlicher Mediation |
Posttraumatische Belastungsstörung bei Überfallopfern unter Auswertung des Modellprojekts der BGHW |
Berufliche Rehabilitation von neurologisch geschädigten Menschen - Lücken erkennen, Lücken schließen, Nischen nutzen |
Personalführung und Mitarbeitermotivation - Ein Vergleich zwischen wirtschaftlichen Unternehmen und Verwaltungen |
Der Schutz des Interesses der Solidargemeinschaft in der gesetzlichen Unfallversicherung an der Sicherstellung des Beitragsaufkommens durch die Regelung des § 110 Absatz 1 a Siebtes Buch Sozialgesetzbuch |
Die intrapersonellen Voraussetzungen eines Rehamanagers |
Die Rolle der Europäischen Zentralbank in der Finanz- und Wirtschaftskrise |
Work-Life-Balance – Welche Auswirkungen hat dieses Ziel auf das Arbeitsrecht? |
Führung durch Zielvereinbarung im Vergleich der freien Wirtschaft zur öffentlichen Verwaltung |
Das Phänomen „Amok“ – Untersuchung eines Täterprofils |
Alternierende Telearbeit als Instrument zur Verwaltungsmodernisierung |
Möglichkeiten praxisrelevanter Vereinfachung im Bereich der §§ 44, 45 SGB X |
Diagnose Wachkoma – Die Rolle der Angehörigen von der Akutsituation bis zur Pflege |
Betriebliches Gesundheitsmanagement – Eine Chance für Unternehmen und Beschäftigte |
Exo-Endoprothese. Neue Versorgungsmöglichkeiten in der gesetzlichen Unfallversicherung im Einklang mit dem § 69 SGB IV |
Der Heilverlauf der Fersenbeinfraktur unter den Aspekten der Diagnostik, Therapie und Rehabilitation |
Verfahren der Budgetierung des Haushaltsplans einer öffentlichen Verwaltung |
Das bedingungslose Grundeinkommen – Eine Lösung für die sozialen Probleme unserer Gesellschaft? |
Die psychische Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen mit der EMDR-Therapie im Rahmen des berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens |
Die Sozialwahl als demokratisches Fundament der Selbstverwaltung |
Umgang mit Alkoholsucht am Arbeitsplatz aus rechtlicher, medizinischer und psychologischer Perspektive |
Die soziale Integration von Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung mit logopädischen Unfallfolgen und deren nachfolgende medizinische Betreuung |
Die Beteiligung des Schädigers am Verwaltungsverfahren gemäß § 12 SGB X unter Berücksichtigung von regressrechtlichen Aspekten und der Rechtsprechung des BGH |
Die Gesetzliche Unfallversicherung in der Zeit des Nationalsozialismus |
Der Einfluss der Psyche auf die chronische Schmerzerkrankung |
Die nachgehende medizinische Betreuung sowie berufliche Wiedereingliederung Amputationsverletzter |
Arbeitszeitgestaltung am Beispiel Unfallkasse NRW |
Verlauf des Heilverfahrens bei Arbeitsunfällen vor und nach Einführung des Rehabilitationsmanagement bei der Unfallkasse des Bundes |
Das Assessment – Center als psychologischer Eignungstest und seine Zweckmäßigkeit als Instrument zur Personalauswahl (dargestellt an der Unfallkasse des Bundes) |