DGUV Fachgespräch "Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen"

10. bis 11. Dezember 2024, DGUV Akademie Haus 2

Der DGUV Fachbereich "Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz" führte sein 6. Fachgespräch "Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen" durch. Die Veranstaltung richtete sich unter anderem an verantwortliche bzw. interessierte Personen aus Behörden, Ministerien und Verbänden, an Führungskräfte der Freiwilligen, Berufs- und Werkfeuerwehren, der Hilfeleistungsorganisationen sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unfallversicherungsträger.

Inhalt des diesjährigen Programms waren die Herausforderungen für Einsatzkräfte durch Klimawandel, zunehmende Naturkatastrophen und andere Bedrohungslagen, Erkenntnisse aus Unfällen im Feuerwehrbereich, sowie ein Überblick über aktuelle Forschungen und Entwicklungen zum Thema Sicherheit und Gesundheit der Einsatzkräfte.

Zusätzlich gab es auch am Ende des ersten Tages die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches und der Vernetzung, bei dem alle Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, unmittelbar im Anschluss an das Vortragsprogramm die gewonnenen Erkenntnisse in lockerer Atmosphäre zu diskutieren.

Downloads
Programm-Flyer der Veranstaltung (PDF, 351 kB, nicht barrierefrei)
Tag 1: Dienstag, 10.12.2024
Feuerwehr und Klimawandel - was kommt auf uns zu? (PDF, 1,9 MB, nicht barrierefrei)
Dr. Julia Schoierer, LMU Klinikum München, Agentur ecolo Bremen
Gesundheitliche Eignung im Feuerwehrdienst - Hilfe für die Praxis (PDF, 888 kB, nicht barrierefrei)
Dirk Rixen, Leiter der Prävention, HFUK Nord
Geschlechterspezifische Persönliche Schutzausrüstungen für Einsatzkräfte - ist das notwendig? (PDF, 2,1 MB, nicht barrierefrei)
Carsten Schiffer, Institut für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen
Krebsrisiko im Feuerwehrdienst - Sachstand der Forschung (PDF, 1,9 MB, nicht barrierefrei)
Dr. Dirk Taeger, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin, DGUV Bochum
Aktuelles aus dem Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen (PDF, 3,1 MB, nicht barrierefrei)
Detlef Garz, Leiter des Sachgebiets Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen der DGUV
Tag 2: Mittwoch, 11.12.2024
Erdbeben in der Türkei, Erkenntnisse für deutsche Einsatzkräfte (PDF, 8,0 MB, nicht barrierefrei)
Sebastian Drees, @fire - Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V.
Bericht der UK NRW zum Atemschutzunfall in St. Augustin
Dennis Kuhn, Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
Gewalt gegen Einsatzkräfte - Erkenntnisse aus den Umfragen des DFV (PDF, 890 kB, nicht barrierefrei)
Thomas Wittschurky, Leiter des FA Sozialwesen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV)
#Gewaltangehen - Kampagne der DGUV (PDF, 6,9 MB, nicht barrierefrei)
Katharina Rönnebeck, Referat Soziale Medien, DGUV
Patiententransport im Rettungsdienst - wie physische Belastungen für Einsatzkräfte reduziert werden können. (PDF, 9,6 MB, nicht barrierefrei)
Dr. Stephanie Griemsmann, Institut für Arbeitsschutz (IFA), St. Augustin
Brandbekämpfung bei Fahrzeugen mit Hochvoltspeichern (PDF, 1,6 MB, nicht barrierefrei)
Dr. Michael Neske, Institut für Brand- und Katastrophenschutz, Heyrothsberge