Herzlich willkommen zum Symposium! Dieses Jahr dreht sich alles um den Spagat, den pädagogisches Fachpersonal zwischen seinen originären Aufgaben, organisatorischen und bürokratischen Anforderungen und noch dazu in einer sich verdichtenden Arbeitswelt zu leisten hat. Im Spannungsfeld zwischen pädagogischer Arbeit am Kind, Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und kollegialem Miteinander gilt es, das eigene innere Gleichgewicht zu bewahren.
Wir wollen uns mit verschiedenen Aspekten beschäftigen, die die Balance ins Wanken bringen und mit Wegen, sie dennoch zu behalten. Das Symposium zeichnet sich durch eine offene Atmosphäre aus, so werden unsere Gäste z.B. in Foren praxisnah mit Handwerkszeug für ihre Arbeit ausgestattet.
Das Programm können Sie hier herunterladen.
Neben unseren Foren bieten auch die Frühstücksrunden bei Kaffee und Snacks am Mittwochmorgen eine Vielfalt an Informationen über aktuelle Projekte zur Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung sowie zur Einbindung von unterschiedlichen Kommunikationskonzepten und Selbstfürsorge in den Kita-Alltag.
Bewerben Sie sich um einen Frühstückstisch!
Sie möchten ein Projekt vorstellen? Wir stellen Ihnen dazu eine kleine Sitzgruppe für acht bis zehn Personen mit Tischen und Stühlen zur Verfügung. Diskutieren Sie in drei zwanzigminütigen Runden mit den Tagungsgästen Ihre Ideen und Ansätze und gewinnen Sie Interessenten für Ihre Arbeit.
Das Formular zur Anmeldung finden Sie hier (PDF, 221 kB, nicht barrierefrei) und rechts im Downloadbereich.
Ausstellung
Die Veranstaltung wird von einer Ausstellung begleitet. Alle Verpflegungspausen und die Frühstücksrunden finden mitten im Ausstellungsbereich statt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um im Rahmen dieser Ausstellung auf Ihr Unternehmen und Ihre Dienstleistungen aufmerksam zu machen!
Informationen zu unserem Ausstellerpaket finden sie hier (PDF, 305 kB, nicht barrierefrei) und rechts im Downloadbereich.
Wir freuen uns auf Sie als Aussteller!
Das Symposium ist offen für alle, die sich mit Kinderbetreuung beschäftigen – Seien Sie dabei! Melden Sie sich schnell an - bis zum 14. April 2025 gilt unser Frühbucherpreis von 109,- EUR, danach beträgt der Teilnahmepreis 149,- EUR. Zur Veranstaltungsanmeldung gelangen Sie über diesen Link.
Institut für Arbeit und Gesundheit
der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
über die Konferenz-Software Converia
Teilnahmepreis: Frühbucher bis 14. April: 109,-EUR, danach 149,-EUR
Anmeldeschluss ist der 06. Mai 2025.