Straßenverkehrsunfälle nach Art der Verkehrsbeteiligung 2021


Generell ist zu beachten, dass die absoluten Unfallzahlen keine Aussage über relative Risiken der einzelnen Verkehrsmittel zulassen. Hierzu müsste man die Unfallzahlen ins Verhältnis zur Gesamtzahl aller Schüler setzen, die das jeweilige Verkehrsmittel nutzen. Dies ist aufgrund mangelnder Daten leider nicht möglich.

  • Die mit Abstand häufigsten Straßenverkehrsunfälle in der Schüler-Unfallversicherung sind die Fahrradunfälle.
  • Weitere Unfälle ereigneten sich im Berichtsjahr 2021 vor allem bei der Verkehrsbeteiligung als Pkw-Fahrer bzw. -Mitfahrer, als Fußgänger und bei der Benutzung von motorisierten Zweirädern.
  • Der Großteil der Straßenverkehrsunfälle im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel entfiel auf die Beförderung der Schüler mit Schulbussen.
  • Ins Auge fällt die vergleichsweise hohe Zahl der "sonstigen Straßenverkehrsunfälle". Dabei handelte es sich überwiegend um Straßenverkehrsunfälle bei Exkursionen oder sie stehen im Zusammenhang mit Landschulheimaufenthalten.
  • Der größte Teil der tödlichen Schülerunfälle entfiel auf Schulwegunfälle, die im Zusammenhang mit dem Verkehr auf öffentlichen Wegen und Plätzen geschahen.

Art der Verkehrsbeteiligung Anzahl %
Ohne Verkehrsmittel zu Fuß 2,784 8.17 13.72
Tretroller, Inline-Skate, etc. **) 1,893 5.55
Privates Verkehrsmittel Fahrrad 18,325 53.77 75.23
Motorisiertes Zweirad 2,777 8.15
Pkw 4,226 12.40
Sonstiges priv. VM inkl. ohne nähere Angabe 313 0.92
Öffentliches Verkehrsmittel Schulbus 1,479 4.34 6.15
Sonstiger Bus/Sonst. öff. VM 393 1.15
Schienengebundenes Fahrzeug 225 0.66
Sonstige/k.A. *) Sonstige/k.A. 1,668 4.89 4.89
Insgesamt 34,083 100.00 100.00

* inkl. Straßenverkehrsunfälle bei Schülerunfällen im engeren Sinn
** Schlüssel in 2011 eingeführt