laufend
Die Mixed-Methods Studie Healthy Midwives verfolgt das übergeordnete Ziel, neue Erkenntnisse über die Gesundheits- und Arbeitssituation von Hebammen zu generieren. Dabei werden Rahmenbedingungen untersucht, die die Arbeitsbelastung und -zufriedenheit, die interprofessionelle Zusammenarbeit sowie die Versorgungsqualität beeinflussen.
In der Studie werden folgende Ziele verfolgt:
Die Studie ist aus drei Modulen aufgebaut. Im Modul 1 wird eine Bestandsaufnahme zur Gesundheits- und Arbeitssituation von Hebammen durchgeführt. Zu Beginn wird eine Literaturrecherche zur Identifikation professionsspezifischer Belastungsfaktoren identifiziert. Darauf basierend werden eine teilnehmende Beobachtung von Hebammen im klinischen und außerklinischen Setting sowie eine bundesweite, quantitative Fragebogenerhebung durchgeführt. Die Daten der Querschnittstudie werden deskriptiv und inferenzstatistisch sowie mittels Regressionanalysen ausgewertet. Im Modul 2 wird eine qualitative Interviewstudie mit Hebammen und Ärzten/Ärztinnen in Kreißsälen mit Nutzung vom "Punktesystem zur Operationalisierung der Auslastung im Kreißsaal (POAK)" durchgeführt. Im Modul 3 wird eine Prozessevaluation der Implementierung von "POAK" in einem Kreißsaal mittels qualitativer Interviewstudie mit Hebammen und Ärzten/Ärztinnen durchgeführt. Dafür werden zu drei Zeitpunkten der Implementierung Interviews zur Gesundheits- und Arbeitssituation durchgeführt. Die qualitativen Interviews der Module 2 und 3 werden inhaltsanalytisch ausgewertet.
Gesundheitswesen
Gefährdungsart(en):-Verschiedenes-
Schlagworte:Physische Beanspruchung/Belastung, Stress, Arbeitsplatzgestaltung
Weitere Schlagworte zum Projekt:Hebammen, Gynäkologie