laufend
Ziel dieses systematischen Reviews ist es, die Prävalenz typischer Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) bei Berufsgruppen zu ermitteln, die in der Patientenversorgung tätig sind und regelmäßigen Patientenkontakt haben. Die Metaanalyse soll die Häufigkeit des Auftretens von PTBS in den exponierten Berufsgruppen im Vergleich zu einer Referenzgruppe ohne Patientenkontakt quantitativ zusammenfassen. Zusätzlich sollen Subgruppenanalysen der einzelnen Berufsgruppen durchgeführt werden.
Die Studie erfolgt nach den Kriterien des PRISMA-Statements. Es wird nach quantitativen Primärstudien in den Datenbanken Pubmed, Cinahl und Psycinfo gesucht. Eingeschlossen werden Studien, die zwischen 1990 und 2025 veröffentlicht wurden, unabhängig von der Schriftsprache, und die über die Prävalenz von PTSD in der Studienpopulation berichten. Studienpopulation: Beschäftigte im Gesundheitswesen mit pflegerischen, therapeutischen, sozialen oder medizinischen Tätigkeiten; Exposition: Tätigkeiten in der Patientenversorgung; Outcome: Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung. Die Qualität der eingeschlossenen Studien wird mit einem validierten Messinstrument bewertet.
Gesundheitswesen
Gefährdungsart(en):Psychische Fehlbelastungen
Schlagworte:Psychische Beanspruchung/Belastung, Arbeitsumwelt (Belastungen, Gefährdungen, Expositionen, Risiken), Epidemiologie
Weitere Schlagworte zum Projekt:Posttraumatische Belastungsstörungen, PTBS, Gesundheitswesen