Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.

Screenshot der Startseite der GfA Webseite. Zu sehen sind die verschiedenen Kategorien der Webseite, z. B.

Bild: GfA e.V.

Die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) ist eine wissenschaftliche Vereinigung von Fachleuten aus Forschung und Praxis, Interessensvertretungen und Behörden sowie allen Interessierten mit dem Ziel, die Arbeitswissenschaft zu fördern.

Arbeitswissenschaft beschäftigt sich mit der Analyse, Ordnung und Gestaltung von Arbeitsmitteln und Arbeitsprozessen. Dabei werden technische, organisatorische und soziale Bedingungen der Arbeit berücksichtigt. Die Arbeitswissenschaft erstreckt sich dafür inhaltlich von ingenieurstechnischen, psychologischen, medizinischen und didaktischen Fachgebieten bis hin zu wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen.

Die GfA fühlt sich der Verwirklichung der Ziele des präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutzes, der sozialen Angemessenheit der Arbeit und der technisch-wirtschaftlichen Rationalität verpflichtet. Die GfA versteht sich dabei in besonderem Maße als Plattform für alle interessierten gesellschaftlichen Gruppen und zur Integration von Wissenschaft und Praxis.

Die Geschäftsstelle der GfA e.V. hat ihren Sitz im Institut für Arbeitsschutz der DGUV.

Die Gesellschaft fördert den wissenschaftlichen Austausch zu Themen der Arbeitswissenschaft, in dem sie jährlich einen Frühjahrskongress und eine Herbstkonferenz durchführt sowie mit ihrem Organ, der Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, zur Veröffentlichung Arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse beiträgt.


Kontakt

Geschäftsführer der GfA
Prof. Dr. Rolf Ellegast
Tel: +49 30 13001-3000/3001
E-Mail:

Referentin des Geschäftsführers der GfA
Dr. Elisabeth Ibenthal
Tel: +49 30 13001-3010
E-Mail:

Geschäftsstelle der GfA
Simone John
Tel: +49 30 13001-3003
E-Mail: