Stoffliste für Kühlschmierstoffe nach DIN 51385 für die Metallbearbeitung

Titelseite der Stoffliste für Kühlschmierstoffe nach DIN 51385 für die Metallbearbeitung

Titelseite der Stoffliste für Kühlschmierstoffe nach DIN 51385 für die Metallbearbeitung

Die Stoffliste für Kühlschmierstoffe hat das Ziel, umwelt- und arbeitsschutzgerechte sowie prozessorientierte Tätigkeiten mit Stoffen und Gemischen zu unterstützen. Ihre Aktualität wird von einem Arbeitskreis bestehend aus

  • Kühlschmierstoffherstellern (VSI - Verband Schmierstoffindustrie e.V.)
  • Arbeitnehmervertretern (IGM - Industriegewerkschaft Metall) und
  • Unfallversicherungsträger (BGHM - Berufsgenossenschaft Holz und Metall)

jährlich überprüft, bei Bedarf wird die Liste überarbeitet.

Die Stoffliste beinhaltet spezifische Anforderungen nach DIN 51385 für

  • wassermischbare (wm) und wassergemischte (wg) Kühlschmierstoffe,
  • nichtwassermischbare (nw) Kühlschmierstoffe und sinngemäß
  • Zusatzstoffe, die dem Kühlschmierstoff vor und während eines Einsatzes zugesetzt werden. Dazu zählen zum Beispiel Entschäumer, Biozide (zur Vor- und Nachkonservierung), Desinfektionsreiniger, Stabilisatoren, Emulgatoren, Korrosionsschutzzusätze, Hochdruckzusätze.

Neben einer Zusammenfassung von allgemeinen Informationen enthält sie aktuelle Listen der

  • verbotenen Stoffe und Stoffe mit Verwendungsbeschränkungen
  • Stoffe mit Grenzwerten bzw. Konzentrationsgrenzen
  • aus arbeitsmedizinsch-toxikologischen bzw. ökologischen Gründen zu deklarierenden Stoffe sowie
  • aus prozesstechnischen Gründen zu deklarierenden Stoffe.

Als Hilfestellung wurde eine Anleitung erarbeitet, die neben Hinweisen zur Stoffliste auch einen Musterbrief zur Abfrage der in der Stoffliste für Kühlschmierstoffe festgelegten Informationen beim Kühlschmierstoffhersteller enthält.