Eingabe- und Ausgabemittel für Geräte der Informationstechnik

Grafik Eingabemittel

Bild vergrößern

Eingabemittel - einmal anders gesehen
Bild: Michael Hüter, Bochum

Ergonomische Anforderungen

Intensive Computerarbeit und die damit zusammenhängende Benutzung von verschiedenen Eingabemitteln können zu Beschwerden im Muskel-Skelett-System der Hand, des Armes, der Schulter und des Nackens führen; insbesondere wenn bereits schmerzhafte Erkrankungen anderer Ursache vorliegen. In diesem Fall sollen ergonomisch gestaltete Eingabemittel helfen, Belastungen zu reduzieren und eine Zunahme der Beschwerden zu vermeiden. Zwar gibt es Normen, in denen die Anforderungen an diese Geräte beschrieben sind, jedoch oft ohne quantifizierende Angaben. Daher ist es schwer, konkrete Empfehlungen abzuleiten.

Aus diesem Grund haben VBG und IFA basierend auf der wissenschaftlichen Literatur und unter Berücksichtigung biomechanischer und physiologischer Kriterien einen Report zusammengestellt. Er liefert Hilfen bei der Wahl des geeigneten Eingabemittels in Form einer Checkliste für Tastatur und Maus.


Vier verschiedene Tastaturen: Einhandtastatur, Fußtastur etc.

Beispiele für alternative Eingabemittel
Bild: Dangerous: Christian Bagusch

Barrierefreie Eingabe- und Ausgabemittel in der Informationstechnik

Bildschirmarbeitsplätze können auch immer gezielter an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen angepasst werden. Dadurch fördert der digitale Wandel die Inklusion am Arbeitsplatz. Geeignete Eingabe- und Ausgabemittel wie eine Einhandtastatur oder ein Trackball erlauben die individuelle Gestaltung des Bildschirmarbeitsplatzes und machen ihn für die jeweiligen Beschäftigten barrierefrei zugänglich.

Das IFA führte im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Recherche zu Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung und zu Beratungsangeboten bei der Einrichtung eines Arbeitsplatzes für Menschen mit Behinderung oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch. Verschiedene Eingabe- und Ausgabemittel wurden zusammengestellt, die alternativ zu Maus, Tastatur, Audioausgabe und Bildschirm verwendet werden können. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in einer praxisnahen Handlungshilfe aufbereitet. Sie wurde in Zusammenarbeit mit der VBG erstellt und richtet sich explizit an fachfremde Personen, z. B. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die erstmals einen Bildschirmarbeitsplatz für Beschäftigte mit Behinderung oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen anpassen möchten. Auch Betriebsärztinnen und ärzte sowie Sicherheitsfachkräfte finden hier aktuelle Informationen zu diesem Thema.


Abschlussberichte:

Ergonomische Anforderungen an Eingabemittel für Geräte der Informationstechnik
BGIA-Report 3/2008

Alternative Eingabemittel an Bildschirmarbeitsplätzen: Checkliste der VBG

Barrierefreie Eingabe- und Ausgabemittel in der Informationstechnik: IFA-Report 3/2020

Kontakt

Dr. Sport. Wiss. Britta Weber

Stabsstelle Gestaltung neuer Arbeitsformen

Tel: +49 30 13001-3030
Fax: +49 30 13001-38001


Dr. Kai Heinrich

Arbeitsgestaltung, Physikalische Einwirkungen

Tel: +49 30 13001-3451
Fax: +49 30 13001-38001


Dr. Stephanie Griemsmann

Stabsstelle Gestaltung neuer Arbeitsformen

Tel: +49 30 13001-3044
Fax: +49 30 13001-38001