Berechnungsverfahren und Modellbildung in der Arbeitsbereichsanalyse (BIA-Report 3/2001)

Titelbild

Titelbild des BIA-Reports 3/2001
Bild: DGUV

Kurzfassung: Die Ermittlung und Beurteilung der Gefahrstoffexposition am Arbeitsplatz erfolgt heute in der Regel auf der Grundlage von Expositionsmessungen. Der vorliegende BIA-Report stellt als Alternativen für Expositionsmessungen Berechnungsmethoden und Modelluntersuchungen vor.

Expositionsmessungen gelten allgemein als aufwändig und sind in vielen Fällen auch durch die Arbeitsumgebungsbedingungen erschwert. Als Beispiel für besonders erschwerte Bedingungen können ständig wechselnde Umgebungs- und Arbeitsbedingungen wie etwa auf Baustellen genannt werden. In der Praxis der Unfallversicherungsträger treten auch regelmäßig Fälle auf, in denen Messungen an konkreten Arbeitsplätzen nicht nur erschwert, sondern sogar ausgeschlossen sind, z. B. bei Ermittlungen im Rahmen von Berufskrankheitenanzeigen an nicht mehr bestehenden Arbeitsplätzen.

Nach einer Ableitung der Berechnungsgrundlagen wird anhand ausgewählter Beispiele gezeigt, wie Berechnungsverfahren in der Praxis angewendet werden. Wenn auch Berechnungen niemals ein vollständiger Ersatz für Messungen sein können, belegen die Beispiele aber doch, dass Berechnungsverfahren eine sehr wichtige Ergänzung zu messtechnischen Ermittlungsmethoden sein können.

Der Report soll dem einzelnen Anwender in der Praxis Anregungen zur Anwendung von Berechnungsverfahren bei seiner täglichen Arbeit geben. Er soll darüber hinaus aber auch die Diskussion in den Fachgremien für eine stärkere Verankerung von Berechnungsmethoden in den Vorschriften unterstützen.


Bibliografische Amgaben

Eickmann, U.; Böckler, M.; Dahmann, D.; Fehlauer, M.; Fries, H.-G.; Goergens, U.; Kleine, H.; Küter, B.; Pfeiffer, W.; Polanz, O.; Seitz, M.; Stockmann, R.; Waldinger, C.; Werner, W.; Wilms, V.; Zier, B.:
Berechnungsverfahren und Modellbildung in der Arbeitsbereichsanalyse. BIA-Report 3/2001.
Hrsg.: Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Sankt Augustin 2001. ISBN: 3-88383-588-9